Bildungsarbeit an Hochschulen - Nachrichten

fashion interACTION: Warum brauchen wir ein Netzwerk?

Mit dem fashion interACTION Netzwerk leistet FEMNET einen Beitrag zur hochschulübergreifenden, überregionalen Vernetzung Studierender, die sich für Menschenrechte und einen sozial-ökologischen Wandel in der Textil- und Bekleidungsindustrie engagieren. Es gibt bereits viele studentische Initiativen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Veränderung der Branche einsetzen. Mit der neuen Plattform wird die Vernetzung vereinfacht, Ressourcen und Wissen geteilt und die Motivation gestärkt.

Lösungsansätze gibt es viele – Zeit sie zu bündeln und gemeinsam zu handeln

Am 27. September um 19 Uhr launchen wir das Netzwerk fashion interACTION – vernetzt – fair – informiert. Als Antwort auf die gravierenden Missstände der Modebranche haben sich bereits viele Student*innen und Studierendeninitiativen auf den Weg gemacht, sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, dem Schutz der Umwelt und Menschenrechte einzusetzen. Das neue Netzwerk fashion interACTTION bündelt dieses breite Engagement, vernetzt Aktive bundesweit, um Wissen und Ressourcen zu bündeln und gemeinsam mehr zu erreichen.

fashion interACTION – vernetzt – fair – informiert

…so heißt das Netzwerk für Studierende, die sich im Bereich Mode und Menschenrechte engagieren.

Wir transformieren die Bekleidungsindustrie, bündeln unsere Kompetenzen und bieten eine Möglichkeit für regelmäßigen Austausch. Mit Hilfe einer digitalen Plattform schaffen wir einen Raum für Informations-, Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltungen sowie Möglichkeiten zum Skill- und Ressourcensharing. Denn gemeinsam können wir mehr bewegen: Mit mehr Vernetzung, mehr Wissen, mehr Handeln, mehr Lösungen, mehr Aktivismus, sorgen wir  mit Nachdruck für mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Schutz natürlicher Ressourcen.

Lasst uns strukturelle Veränderungen in der Bekleidungsindustrie anstoßen!

Jetzt spenden