Ausstellung: „Ich mache deine Kleidung!“

© Heiner Grysar
Posterausstellung: „Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Südostasien“
Beeindruckende Porträts von Arbeiterinnen als starke Persönlichkeiten, die sich mutig und engagiert für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen: Die FEMNET-Posterausstellung rückt die Frauen in den Vordergrund, die unsere Kleidung nähen.
Mit der Ausstellung eröffnen wir einen neuen Blick auf Näherinnen, die in der öffentlichen Berichterstattung meist nur als Opfer der Fast Fashion-Industrie dargestellt werden. Die Poster geben über informative Texte spannende Einblicke in das Leben der portraitierten Frauen aus Kambodscha und Bangladesch. Zusätzlich erhalten die Besucher*innen Anregungen, wie Sie sich als Verbraucher*innen für faire Mode engagieren können.
Posterausstellung kaufen
- 10 Motive in DIN-A0
- Kaufpreis 25€ (zzgl. 12€ Versand/Bearbeitung)
- Lieferzeit ca. 10 Werktage
- Begleitmaterialien kostenfrei nutzbar
Die Poster sind vielseitig, flexibel und mehrfach einsetzbar
Zu vielseitigen Anlässen können Sie die Poster zum Beispiel im öffentlichen Raum, in Kulturzentren oder in Bürogebäuden präsentieren. Ebenso eignet sie sich für Ihre Bildungsarbeit an Universitäten, Schulen oder in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Sollten Sie im Rahmen der Ausstellung an einem Vortrag oder Workshop interessiert sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Vermittlung einer FEMNET-Referentin.
Eindrücke von der Posterausstellung
Weitere Informationen
Inhalte und Hintergründe der Ausstellung
Auf großformatigen Postern mit Portraitdrucken werden zehn verschiedene Themenschwerpunkte behandelt. Seit 2014 gibt es die Ausstellung auf Deutsch.
Spannende Einblicke in das Leben der portraitierten Frauen
Mit kurzen Interviews gewähren die Näherinnen, Aktivistinnen und Gewerkschafterinnen uns Einblicke in ihren Lebens- und Arbeitsalltag in Bangladesch und Kambodscha.
Wanderausstellung auf Tour: Projekt erfolgreich abgeschlossen
Informativ, bewegend und beeindruckend: Die starken Frauen haben unzählige Menschen dazu inspiriert, sich mit den Herstellungsbedingungen von Kleidung zu beschäftigen.